Tag des Yoga
Am 21.06.2022 ist der internationale Yoga-Tag
Yoga wurde vor fast 2000 Jahren in der indischen Gesundheitslehre Ayurveda entwickelt.
Wörtlich übersetzt bedeutet Yoga – Verbindung. Die Einheit von Seele, Geist und Körper ist das Ziel von Yoga.
Am weitesten verbreitet und mit am bekanntesten ist der Hatha – Yoga, der sich auch für Anfänger sehr gut eignet.
In den 52 Kneipp-Vereinen im Saarland wird Yoga in vielen Stilrichtungen angeboten und ausgeführt – so ist auch Yoga auf dem Stuhl im Programm. Gerade Menschen mit Beeinträchtigungen wird hier eine Möglichkeit gegeben, Bewegungsabläufe zu verbessern.
Die Übungen im Yoga sind im Einklang mit der Atmung. Das Ein- und Ausatmen wird mit den Bewegungen angesagt und auch die Atemstille findet ihren Platz.
Dehnungen für die Muskelgruppen und der Faszien sind ebenfalls ein positiver Effekt von Yoga.
Mit gut ausgebildeten Yogalehrenden, die in der Sebastian Kneipp Akademie gelernt haben, ist zu der Yoga-Philosophie unter anderem auch die Anatomie, pädagogische Grundannahmen und Kommunikation ein Bestandteil der Ausbildung.
Die Lehre Kneipps umschreibt dies mit der Lebensordnung oder wie sie früher von Pfarrer Sebastian Kneipp benannt wurde die Ordnungstherapie.
Kneipp sagte: „Vergesst mir die Seele nicht“ und noch prägnanter das Zitat (…) Erst, als man den Zustand ihrer Seele kannte und da Ordnung hineinbrachte, ging es mit dem körperlichen Leiden auch besser. Sie bekamen mehr Ruhe und Zufriedenheit, kurz, sie fühlten sich besser.“
Gerade in der heutigen Zeit mit den gehäuften Krisensituationen ist Yoga – ein Weg innezuhalten, in seine „Mitte“ zu kommen, Achtsamkeit zu üben und zur Ruhe zu kommen.
Viele Yogaübungen sind der Natur und den Lebewesen angepasst und sind durch Beobachtungen entstanden.
In der Frühe oder am Abend ein Sonnengruß, innehalten in der Berghaltung, die Stimmung steigernd– im herabschauenden Hund und der Vierfüßler Stand als Ausgangslage für die Körperpositionen (Asanas), der Baum für eine stabilen Stand und so kann man noch vieles mehr nennen …
Für Yogis endet mit dem Hall der Klangschale, das Zusammenfügen der Innenhandfläche in der Nähe des Herzens und die leichte Beugung des Kopfes mit dem Ausspruch „Namaste“ die Übungen in der Yogastunde.
#KneippReporter